1976 – Optik Jaudes eröffnet die erste Filiale in Backnang. Auf einer Geschäftsfläche von 70 m² und mit nur einem Lehrling ist optik jaudes von Beginn an Ihr Ansprechpartner bei den Themen Augenoptik, Kontaktlinsen und Hörgeräte.
1980 – verdoppelt sich bereits die Geschäftsfläche. Zeitgleich eröffnet die erste Filiale in Weinstadt-Beutelsbach. Es folgen in kurzen Abständen die Filialen in Waiblingen und Winnenden.
1986 – Optik jaudes entwickelt das erste Computer-Programm zur Darstellung und Berechnung von Brillen-Gläsern, das dann an ein namhaftes Softwarehouse verkauft wird.
1999 – erstmalig wird die Zentrierung von Brillengläsern über Video angewandt. Zu diesem Zeitpunkt sind bei optik jaudes 12 Meister, 18 Augenoptikergehilfen, 3 Lehrlinge und einige Teilzeitkräfte beschäftigt. Alle Filialen bieten einen vollen Kontaktlinsen-Service und es werden im eigenen Labor formstabile Linsen selbst aufgearbeitet und auch die Stärke nachgeschliffen.
2005 – in allen Filialen wird das Messen des Augeninnendrucks angeboten.
2008 – die Wellenfrontmessung mit dem i.Profiler® von Zeiss kann ab jetzt in allen Filialen durchgeführt werden.
2009 – Kontaktlinsen Bestimmung mit einem Keratographen. Eine Messmethode, die mit 20.000 Messpunkten eine Topographie der Hornhaut erstellt und die Anpassung von Kontaktlinsen effektiver macht.
2014 – Einführung der PASKAL 3D-Erlebnisrefraktion. Die Überprüfung der Sehschärfe erfolgt mit Hilfe modernster 3D-Technik. Ein Abdecken des einzelnen Auges während der Augenglasbestimmung ist nicht mehr notwendig. Die Spontanverträglichkeit der neuen Brille kann dadurch erheblich gesteigert werden.
2016 – kommt der Traditionsbetrieb Kötzle Augenoptik dazu.